Über uns
Die Comeniusschule ist als Förderschule und als Förderzentrum für den südlichen Landkreis Osnabrück zuständig. An unserer Schule werden Schülerinnen und Schüler mit einem Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung unterrichtet. Als Förderzentrum unterstützen und beraten wir Grundschulen und weiterführenden Schulen.
Schulzweige
Mit Beginn des Schuljahres 2023/2024 ist an unserer Schule aufsteigend ab Jahrgang 5 ein Förderschulzweig mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung (ES) eingerichtet worden. In dieser Schulform werden Schülerinnen und Schüler unterrichtet, die aufgrund ihrer Emotionalität oder ihres Sozialverhaltens Unterstützung im schulischen Alltag benötigen. Im auslaufenden Förderschulzweig Lernen werden derzeit von Jahrgang 7 bis 10 Schülerinnen und Schüler unterrichtet, die einen Förderbedarf im Förderscherpunkt Lernen haben.
Bildungsgang und Abschlüsse im Schulzweig ES
Im Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung (ES) werden die Schülerinnen und Schüler entsprechend ihres Unterstützungsbedarfes in verschiedenen Bildungsgängen unterrichtet. Nach dem Besuch des 9. Schuljahrgangs kann je nach Bildungsgang der Förderschulabschluss oder der Hauptschulabschluss erworben. Wenn sich die Emotionalität und das Verhalten der Schülerinnen und Schüler stabilisiert, dann ist ein Schulwechsel in eine andere Sek-I-Schule möglich. In unseren Bildungszielen halten wir uns daher je nach Voraussetzungen des Schülers bzw. der Schülerin an den Bildungsgängen und Lehrplänen das allgemeine Schulsystem.
Auslaufen des Förderschulzweiges Lernen
Entsprechend des niedersächsischen Schulgesetzes wird der Förderschulzweig Lernen jahrgangsweise bis zum Schuljahr 2027/2028 auslaufen. Schullaufban, Lerninhalte, Zeugnisse und Abschlüsse werden sich mit der Einführung des neuen Schulzweigs ES für die Schülerinnen und Schüler des auslaufenden Förderschwerpunktes Lernen jedoch nicht verändern. Darüber hinaus werden wir in besonderer Weise darauf achten, dass die angenehme Lernatmosphäre in unserer Schule erhalten bleibt und dass jedes Kind zusammen mit allen anderen angemessen und optimal gefördert werden kann.
Förderzentrum
Als Förderzentrum unterstützen und beraten wir alle Grundschulen und weiterführenden Schulen im südlichen Landkreis im Bereich der sonderpädagogischen Förderung. An diesen 20 Grundschulen und 10 weiterführenden Schulen unterrichten und beraten etwa 30 Lehrkräfte unseres Kollegium mit ca. 650 Unterrichtsstunden.
Einzugsbereich
Zum Einzugsbereich des Schulzweigs ES gehören Bad Iburg, Bad Laer, Bad Rothenfelde, Georgsmarienhütte, Glandorf, Hagen a. T. W., Hasbergen, Hilter a. T. W., Dissen, Bissendorf und Melle. Den Einzugsbereich haben wir hier auch in einer Karte darstellt.
Klassengröße und Doppelbesetzung
Durchgehende personelle Doppelbesetzung in den Klassen des neuen Schulzweigs ES
In den Klassen des neuen Schulzweiges ES werden zwischen 7 und 12 Schüler/innen unterrichtet. Jede Klasse wird von einer Förderschullehrkraft und einer weiteren pädagogischen Fachkraft besetzt.