Bundesfreiwilligendienst
Ein freiwillige soziale Jahr an der Comeniusschule
Bundesfreiwilligendienst
Auch für das kommende Schuljahr 2021/2022 suchen wir Freiwillige (BFD, FSJ), die ihren Dienst an unserer Schule leisten möchten.
Wer kann einen Freiwilligendienst leisten?
Frauen und Männer können gemäß des §1 Bundesfreiwilligendienstgesetzes einen Bundesfreiwilligendienst leisten. Es gibt grundsätzlich keine Altersbeschränkung. Häufig sind unsere Freiwilligen junge Erwachsene.
Träger des Freiwilligendienstes
Träger dieses vom Bund geförderten Freiwilligendienstes ist der ASC Göttingen, Einsatzstelle ist die Comeniusschule. Der ASC Göttingen führt für unsere Freiwilligen begleitende Seminare durch und übernimmt administrative Aufgaben (Sozialversicherung, Krankenversicherung, Taschengeld).
Vom Freiwilligendienst an unserer Schule profitieren beide Seiten!
Gewinn für unsere Schule
Unsere Schule wird personell durch den Einsatz von derzeit drei Freiwilligen verstärkt. Dabei dürfen und sollen unsere Freiwilligen eine eigene Rolle im System Schule ausfüllen. Sie handeln eben nicht in der Rolle „Lehrkraft“ oder „pädagogischer Mitarbeiter“, sondern aus der Perspektive eines häufig noch jungen Erwachsenen und in der Rolle eines Freiwilligen.
Zu den Tätigkeitsfeldern unserer Freiwilligen können – je nach individueller Vereinbarung – diese Aufgaben gehören: Unterstützung einzelner Schülerinnen und Schüler oder kleiner Gruppen im Unterricht
– Unterstützung und Förderung einzelner Schülerinnen und Schüler oder kleinerer Gruppen in einem Differenzierungsraum
– Unterstützung bei der Organisation und Durchführung verschiedener Unterrichtsprojekte
– Begleitung der Pausenaufsichten und Unterstützung einzelner Schülerinnen und Schüler in den Pausen.
– Organisation und Durchführung der Spielausleihe
– Betreuung des gemeinsamen Mittagessens nach dem Unterricht
– Begleitung und Betreuung von Hausaufgaben sowie Freizeitangeboten in der Ganztagsschule.
Gewinn für die Freiwilligen
Auch unsere Freiwilligen profitieren von ihrem Dienst an unserer Schule. Die Erfahrungen im Umgang mit unseren Schülerinnen und Schülern, sowie die Arbeit mit unseren Lehrkräften und Mitarbeitern prägen die Persönlichkeitsentwicklung sicher nachhaltig positiv. Das soziale Engagement in einem komplexen pädagogischen Handlungsfeld fordert heraus, macht zufrieden und bietet vielen Freiwilligen eine berufliche Orientierung.
Unsere Freiwilligen werden über unseren Träger kranken- und sozialversichert. Sie erhalten ein monatliches Taschengeld von 300 EURO.
Wenn Sie Interesse haben, dann melden Sie sich bitte!
Der Zeitrahmen eines Freiwilligenjahres orientiert sich ist in der Regel an einem Schuljahr. Ausnahmen, beispielsweise ein verkürzter Einsatz, sind möglich. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte in unserer Schule!