Ankommen in Klasse 5
* * *
Ankommen in der neuen Schule
Wir möchten, dass sich alle Schülerinnen und Schüler an unserer Schule wohlfühlen, wir sie in ihrem Selbstwertgefühl stärken und bestmöglich in ihrer Lernentwicklung fördern. Gerade für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen, die sich noch orientieren und manchmal Ängste abbauen müssen, ist eine gute Betreuung besonders wichtig. Darum bemühen wir uns, unsere 5. Klassen personell besonders gut aufzustellen.
Personelle Besetzung in den Klassen
Wir haben in diesem Schuljahr zwei 5. Klassen. In den kleinen Klassen werden 8 Schülerinnen und Schüler unterrichtet. Jede Klasse hat zusätzlich zur Lehrkraft eine weitere junge „Freiwillige“. Die Freiwilligen absolvieren an unserer Schule ein Freiwilliges Soziales Jahr und sind vormittags im Unterricht und nachmittags im Ganztag eingesetzt.
Zusammenarbeit mit Erziehungsberechtigten
Eine enge Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten ist für eine gute Entwicklung wichtig. Vor allem bei Problemen ist es für beide Seiten wichtig, auf „Augenhöhe“ in Gesprächen gemeinsam Lösungen zu finden. Die Schülerinnen und Schüler erhalten täglich Hausaufgaben. Viele Schülerinnen und Schüler erhalten im „Sonnenheft“ täglich eine Rückmeldung, um die gute Mitarbeit, Konzentration oder die Einhaltung von Regeln zu fördern.
Schulsozialarbeit in Klasse 5
Unsere Schulsozialarbeiterin ist als Ansprechpartnerin stark in die Arbeit mit den 5. Klassen eingebunden. Darüber hinaus führt sie gemeinsam mit den Klassenlehrern und einem Kooperationspartner für eine wöchentliche Doppelstunde ein Projekt zum sozialen Lernen durch.
Orientierung an den Vorgaben der Hauptschule
Der Stundenplan und die Inhalte des Unterrichts orientieren sich an den Vorgaben der Hauptschule. Als Bildungsziel streben unsere Schülerinnen und Schüler zunächst im 9. Schuljahr den Förderschulabschluss an. Mit diesem Abschluss können sie dann in unserem 10. Schuljahr den Hauptschulabschluss nach Klasse 9 erwerben.