15. Oktober 2025

Zuschuss für Familienurlaub

Auch in 2025 stellt das Land Niedersachsen wieder Gelder zur Verfügung, um Familien mit einem geringen Einkommen mit einer finanziellen Unterstützung einen Urlaub zu ermöglichen.In der letzten Woche ist die Pressemitteilung dazu rausgegangen – siehe Anhang.Anträge können in jeder Caritas-Beratungsstelle abgegeben werden …

Weiterlesen

Zukunft der Comeniusschule – Gespräch mit dem Kultusminister

Bereits zum zweiten Mal traf sich eine kleine Delegation der Comeniusschule mit dem
Kultusminister Grant Hendrik Tonne, um über Möglichkeiten des Fortbestehens ihrer Schule zu
diskutieren. Dazu machten sich Frau Spreckelmeyer, Herr Heithecker und Herr Schoppe am
Mittwoch, den 09.06.`21 auf den Weg nach Hannover und trafen den Kultusminister am Rande
der Plenarwoche des Niedersächsischen Landtags. Initiiert wurde das Treffen durch Herrn Frank
Henning (MdL, SPD), der sich vorab bei einem Besuch in der Comeniusschule von der Arbeit
und den visionären Ideen beeindruckt zeigte…

Weiterlesen

Eindrücke von unserem Schulfest

Die Schüler*innen der Mittelstufe haben zum Schulfest unserer Schule ein Projektbuch zusammengestellt. Die zahlreichen tollen Eindrücke und Bilder könnt ihr hier betrachten – oder euch herunterladen. Viel Spaß damit!!

Weiterlesen

Hauswirtschaft digital

Hauswirtschaftsunterricht mal anders – im Homeschooling! In den Zeiten der Schulschließungen mussten die Schüler*innen der Klassen 6a und 6b zuhause selbst an den Herd – es wurden Spiegeleier gebraten! Wir wünschen einen guten Appetit!

Weiterlesen

Biounterricht im Homeschooling

Wir füttern Vögel: Es hat mir und meiner Klasse super Spaßgemacht das Vogelfutter zu machen. Ich habe eszusammen mit meiner Mutter gemacht.Das Rezept findet ihr auf Youtube. Das Vogelfutterist ganz einfach und schnell gemacht.Viel Spaß beim Selbermachen. (Mia, Klasse 6b)

Weiterlesen

Kunstunterricht Zuhause

Hier einige Eindrücke aus dem Kunstunterricht in der Osnabrücker „Eiszeit“ Eislaternen der Klassen 6a und 6b. Es wurden zwei Plastikgefäße ineinander gestellt und zur Hälfte mit Wasser gefüllt. Draußen froren sie dann zu wunderschönen Eislaternen, die man dann, nach dem …

Weiterlesen